Marken-Händedesinfektionsmittel – Hochwirksam gegen Coronaviren
Mithilfe dieses flüssigem, alkoholischem Händedesinfektionsmittel von BUSSETI können Hände schnell und umfassend desinfiziert werden. Dieses Produkt ist in Österreich produziert und enthält die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Zusammensetzung. Mit dem Ethanolgehalt von 83,3 % kann das Händedesinfektionsmittel die Haut schnell und hocheffektiv 99,9% von Bakterien, Viren & Co. befreien – einschließlich der sogenannten „behüllten Viren“ wie Coronaviren. Das Händedesinfektionsmittel beinhaltet gleichzeitig Glycerin – die Haut wird dadurch vor dem Austrocknen geschützt und ihr wird das schützende Fett und Feuchtigkeit, welches der Haut durch die Desinfektion entzogen wird, zurückgegeben. So desinfiziert das BUSSETI Desinfektionsmittel also nicht nur schnell und effektiv, sondern pflegt die Haut und schützt sie geleichzeitig vor dem Austrocknen.
*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Anwendung:
Ohne Wasser und Seife anwendbar.
Mind. 1 ml ca. 30 Sekunden in den Handflächen verreiben und 30 Sekunden antrocknen lassen.
Produkteigenschaften:
- 83,3% Alkoholhaltiges Händedesinfektionsmittel
- Umfassend wirksam gegen Bakterien und Viren – einschließlich „behüllte Viren“ wie Coronaviren
- WHO Empfohlene Rezeptur
- Beste Zusammensetzung gegen Coronaviren
- Rückfettend
- Farbstoff- und parfümfrei
- Flüssig
- Farbe: transparent
- Flasche mit FlipTop Verschluss aus bruchfestem Kunststoff
- Größen: 100ml, 200ml, 500ml, 1000ml
- Mindestens haltbar bis 31.12.2022
- Made in Austria
Inhalt:
Ethanol 83,3%, Glycerin, Wasserstoffperoxid
Gefahrenhinweise:
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt / Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Nicht in die Kanalisation leiten.